Ehrenamt
Die Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten gehört zum Selbstverständnis der Familie Pfaus.
Schon als Jugendlicher engagierte sich Manfred Pfaus in Bretten bei den Ministranten, den Georgspfadfindern und in der katholischen Jugend. Er trat der Jungen Union und gleich nach dem Abitur der CDU bei. In seinem ersten Studium in Karlsruhe war er AStA-Vorsitzender.
Als Lehrer engagierte er sich in Altheim, später auch in Buchen für das Volksbildungswerk/die Volkshochschule. Er war Vorsitzender des Kreisjugendrings und war Gruppenleiter bei Zeltlagern des Sportkreises Buchen. Er wurde Mitglied in zahlreichen örtlichen und regionalen Vereinen.
Auf seine Initiative gehen zahlreiche Vereinsgründungen zurück.
Gründer und Vorsitzender des Vereins "Odenwälder Museumsstraße" (Walldürn)
Gründer und Vorsitzender von "Südpool, Baden-Württemberg Jazz-Project" (Stuttgart)
Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des "Kunstverein Neckar-Odenwald" (Mosbach)
Ehrenvorsitzender der Kreisverkehrswacht Buchen
Mitbegründer der Fasnachtsgesellschaft "Aaldemer Dunder" (Altheim) und deren Ehrenmitglied
Ehrenvizepräsident und Ehrenäschesack der Fasnachtsgesellschaft "Hettemer Fregger" (Hettingen)
Ehrenvorsitzender des CDU-Ortsverbands Hettingen. Für 60 Jahre CDU-Mitglied wurde er im Rathaus Charlottenburg geehrt.
Gründungsgeschäftsführer, Hauptgeschäftsführer, Ehrenmitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Gründer und Promotor. Ehrenmitglied/Ehrenvorsitzender des gemeinnützigen Vereins
„Eiermann-Magnani-Dokumentationsstätte g.e.V."in Hettingen
Gründer der Initiative „Mundart zwischen Odenwald und Taubergrund“ -
Siehe hierzu: www.sprachraum-suedwest.de
Auszeichnungen:
Weiter mit Bildergalerie Zurück zu Vita